Aufgrund von u.a. Lizenzproblemen sind einige Videos auf YouTube in Europa, besonders in Deutschland, nicht verfügbar, d.h. nicht abspielbar. Schon lange wehren sich deshalb viele Menschen gegen solche Sperren (wir haben bereits darüber berichtet: Beispiel).
Quelle: YouTube
Dass Sperren im Internet natürlich nie zu 100% sicher sind, ist vermutlich jedem klar. Über diverse Seiten und Tools ist es schon lange möglich, sie zu umgehen. Eine praktische Chrome-Erweiterung hierfür ist ProxyTube, die automatisch bei gesperrten Videos einen alternativen Player verwendet, sodass das Video abgespielt werden kann. Mehr unter stadt-bremerhaven.de.
Werbeblocker aktiv?
Vermutlich aufgrund eines Werbeblockers kann an dieser Stelle leider keine Werbung angezeigt werden. Als Blog ist diese Website jedoch darauf angewiesen, um diverse Kosten abdecken zu können. Vielleicht möchtest du Servaholics ja in deinem Werbeblocker als Ausnahme hinzufügen und so unterstützen? 🙂
Hinweis: Ob diese Art der Sperren-Umgehung über Proxy-Server in Deutschland legal ist, möchte ich nicht beschwören und es scheint auch noch nicht vollständig geklärt zu sein.
Da jedoch auch schon z.B. chip.de und heise.de über ein solches Tool berichtet haben, gehe ich davon aus, dass bisher rechtlich nichts dagegen spricht.
Mehr zu diesem Thema findet man z.B. unter giga.de oder wbs-law.de.
Mehr zum Thema Proxy-Server für YouTube:
- "YouTube Unblocker" - Eine Alternative zu Proxtube und co. zum Anschauen gesperrter Videos
- "Viewtubes" - Eine weitere Alternative zu Proxtube und co. zum Anschauen gesperrter Videos
- ProxMate: Gesperrte YouTube-Videos anschauen - Alternative zu Proxtube
- Proxtube: Umbenennung in ProxFlow, neue Erweiterung im Chrome Web Store
Nachtrag vom 22. Dezember:
Da scheinbar sehr viel Interesse an diesem Thema besteht (Klickzahlen, Nachfragen, ...), möchte ich doch auch noch auf ein Add-On für Firefox verweisen, das ähnlich funktioniert: "Stealthy".
Ein Tutorial dazu gibt's bspw. auf ... YouTube! 😁
Nachtrag vom 23. Dezember:
Da ProxyTube scheinbar seit dem letzten Update des YouTube-Players nicht mehr funktioniert (danke an Flo für den Hinweis!), gibt's einen Alternativvorschlag: Stealthy! 😁
Ja, das Firefox-Add-On existiert auch als Chrome-Erweiterung: chrome.google.com.
Kurzer Test meinerseits hat gezeigt, dass es wohl funktioniert. 😛
Nachtrag vom 28. Januar:
Ein weiteres Add-On für Firefox und Chrome, das gegen YouTube-Sperren hilft, ist "ProxTube" (Achtung: Nicht "ProxyTube" 😉 ).
Links: Firefox & Google Chrome. 🙂
Nachtrag vom 24. März:
Leider wurde "Proxtube" von Google aus dem Web Store von Chrome entfernt.