Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Der Verkauf des sog. "9-Euro-Tickets" für den ÖPNV ist gestartet: mobiflip.de. Apple hat eine Reihe neuer Funktionen im Bereich Bedienungshilfen für seine Betriebssysteme angekündigt: mobiflip.de. Spotify hat mit "Spotify for Work" ein Angebot für Arbeitgeber gestartet, die darüber ihren Mitarbeitern ein für diese ... weiterlesen
Beiträge von Chris
Christoph, Twitter, Facebook, Website: https://www.servaholics.de/, 9413 Beiträge
Über mich: Ist Informatiker und Gründer von Servaholics. Schreibt gerne, stets möglichst gut recherchiert und meist prägnant zusammengefasst.
Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Im Rahmen der Google I/O 2022 hat Google viele Neuerungen angekündigt, u.a. ein Pixel Tablet, eine Pixel Watch, das Pixel 7 (Pro) sowie das Pixel 6a, Google Wallet als Google Pay-Nachfolger (inkl. neuer APIs), ein neues Design für Android Auto sowie eine Unterstützung ... weiterlesen
Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Die Kindle-Geräte von Amazon unterstützt nun E-Books im EPUB-Format: heise.de. Im Rahmen des Mai-Patchdays hat Google diverse Sicherheitslücken in Android 10, 11 und 12 geschlossen: heise.de. Die App zur Corona-Kontaktnachverfolgung "Luca" hat sämtliche Nutzerdaten gelöscht - und plant einen Umbau zur Bezahl-App für ... weiterlesen
Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Nach einigem Hin und Her steht nun fest: Elon Musk wird Twitter für 44 Milliarden US-Dollar übernehmen: heise.de. Apple entfernt derzeit Berichten zufolge Apps aus seinem App Store, die sehr lange nicht mehr von ihren Entwicklern aktualisiert wurden: golem.de. Google zeigt im Play ... weiterlesen
Oracle hat letzte Woche das "Critical Patch Update" (CPU) für April 2022 gegen insgesamt 520 Sicherheitslücken in seinen Produkten, u.a. in Java, veröffentlicht: oracle.com. Mit Java 18.0.1, Java 17.0.3, 11.0.15 sowie Java 8 Update 331 werden dabei sieben Schwachstellen behoben, u.a. eine, durch die bestimmte digitale Signaturen fälschlicherweise akzeptiert wurden: heise.de. Eine Übersicht über diese ... weiterlesen