Ist das WLAN-Signal des Routers zu schwach, so kann man beispielsweise einen Repeater nutzen, um das Signal gezielt für weiter entfernte Teile einer Wohnung zu verstärken. Insbesondere für Nutzer einer FRITZ!Box, aber auch für solche anderer Router, bietet sich hierzu zum Beispiel der FRITZ!Repeater an. Einmal konfiguriert hat man so (hoffentlich) in mehr Räumen als ... weiterlesen
Archiv für die Kategorie "Codeschnipsel und Tipps"
Die Kategorie Codeschnipsel und Tipps beinhaltet auf der einen Seite kurze Programmiercodes und ganze, teilweise fertige Scripts, auf der anderen Seite aber auch Links zu Seiten, die Codeteile oder ganze Script anbieten, sowie Tipps im Allgemeinen.
124 Beiträge (RSS-Feed)
Um die Ladezeit und Datenmenge einer Website zu optimieren, sollte man - so insbesondere auch die Empfehlung von Google - deren HTML-Inhalt z.B. mittels GZIP komprimieren. Auf Apache-Servern mit PHP gibt es hierfür zwei Möglichkeiten: Zum einen kann man über das Modul mod_deflate geeignete Regeln in der .htaccess-Datei definieren, zum anderen kann über die PHP-Erweiterung ... weiterlesen
Auch wenn Valve den Steam-Client für macOS seit einiger Zeit standardmäßig als 64 bit-Variante ausliefert, so kann Nutzern mit bestehenden, älteren Installation noch immer eine Warnung wie ... "Steam" ist nicht für deinen Mac optimiert. Diese App muss vom Entwickler aktualisiert werden, um die Kompatibilität zu verbessern. ... oder ... "Steam" ist nicht für deinen ... weiterlesen
Wer seine Website bei einem Webhosting-Anbieter betreiben lässt und zudem MySQL-Datenbanken einsetzt, der kann häufig ein vom Provider bereitgestelltes Tool wie phpMyAdmin zum Verwalten dieser Datenbanken verwenden. Startet man dort einmal ein Query, dessen Ausführung sehr lange dauert, so kann es passieren, dass die komplette Website, die auf die betroffene MySQL-Tabelle zugreift, nicht mehr lädt. ... weiterlesen
Wer die Wiedergabe von Musik oder Videos über z.B. die Musik-App oder Apps wie Spotify und YouTube nach einer definierten Zeit automatisch stoppen möchte, der benötigt hierfür unter iOS keine zusätzlichen Apps von Drittanbietern. Der sog. "Sleep Timer" und ähnlichen Funktionen lassen sich nämlich auch nativ über die vorinstallierte "Uhr"-App von Apple realisieren. Bei einem ... weiterlesen