Einen schönen Rest-Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂
- Mit iOS 11.3 werden - sofern aktiviert - noch mehr Daten als bislang mit der iCloud synchronisiert, u.a. Routen und Suchanfragen aus Apple Maps: apfelpage.de.
- Google hat bzgl. seiner Bildersuche einen Lizenzvertrag mit der US-Bildagentur "Getty Images" abgeschlossen - ein Resultat daraus ist, dass der Link zum direkten Anzeigen von Bildern aus den Suchergebnissen ausgebaut wurde: googlewatchblog.de & googlewatchblog.de.
- Apps für macOS können trotz Sandbox über eine spezielle Funktion ohne gesonderte Berechtigung auf den Bildschirminhalt zugreifen und z.B. Screenshots davon erstellen: heise.de.
- Google hat zwei neue Anwendungsbereiche für seine "Accelerated Mobile Pages" (AMP) vorgestellt - "AMP Stories" und "AMP for Email": stadt-bremerhaven.de & mobiflip.de.
- Mit Version 8.x des Skype-Clients hatte Microsoft im vergangenen Oktober eine kritische Sicherheitslücke in den Vorgängerversionen geschlossen: computerbase.de & zdnet.de.
- Das Landgericht Berlin hat im Rahmen einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) acht AGB-Klauseln von Facebook, u.a. die Klarnamenpflicht, für datenschutzrechtlich unzulässig erklärt: vzbv.de & zdnet.de. In Belgien droht dem sozialen Netzwerk wegen Datenschutzvergehen eine Strafe von 250.000 Euro pro Tag: heise.de.
- Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat PayPal aufgrund der AGB des Dienstes, die zu unverständlich seien, abgemahnt: computerbase.de.