Zum Start in diese neue Woche gibt es ein paar Google-News der vergangenen Tage als Zusammenfassung. Viel Spaß damit. 🙂
- Google hat eine neue App namens "PhotoScan" ("Fotoscanner") für Android und iOS veröffentlicht, über die Nutzer leicht alte Fotos einscannen und in Google Fotos sichern können: play.google.com, itunes.apple.com, google.com, germany.googleblog.com & blog.google.
- Google hat seinen Login-Dienst "Google Sign-In", u.a. die Buttons sowie den Anmeldebildschirm, überarbeitet und unterstützt nun auch Nutzer ohne Google Plus-Profil: developers.googleblog.com.
- Google testet eine neue Option in der Play Store-App für Android, über die sich direkt aus der Suche heraus Apps installieren lassen: stadt-bremerhaven.de.
- Google hat die Qualität der Übersetzungen des Google Übersetzers (Google Translate) deutlich verbessert: germany.googleblog.com & blog.google.
- Android hat nun einen eigenen Instagram-Account: instagram.com/android & mobiflip.de.
- Zu Andromeda OS, dem möglichen Zusammenschluss von Android und Chrome OS, gibt es neue Gerüchte, u.a. dass es "Android 8.0" werden könnte: googlewatchblog.de.
- Die Google Allo-App hat Emoji-Vorschläge sowie Sticker und Themes erhalten: blog.google.
- Ein neues Google-Experiment erkennt Zeichnungen der Nutzer: quickdraw.withgoogle.com via mobiflip.de.
Werbeblocker aktiv?
Vermutlich aufgrund eines Werbeblockers kann an dieser Stelle leider keine Werbung angezeigt werden. Als Blog ist diese Website jedoch darauf angewiesen, um diverse Kosten abdecken zu können. Vielleicht möchtest du Servaholics ja in deinem Werbeblocker als Ausnahme hinzufügen und so unterstützen? 🙂
- Mit "Google Earth VR" können Nutzer die Welt in Google Earth in Virtual Reality erleben: vr.google.com/earth & blog.google.
- Neben den Apps wurde auch die Website zu Google Play Kiosk (Play Newsstand) überarbeitet: blog.google & apfelpage.de.
- Android Pay ist in Polen gestartet: blog.google.
- Google Plus unterstützt seit kurzem Drag and Drop zum Einfügen von Fotos: googlewatchblog.de.
- In der aktuellen Canary-Version von Chrome kann man unter chrome://dino das beliebte Dino-Spiel der Offline-Seite spielen, auch wenn man online ist: stadt-bremerhaven.de.
- Google Präsentationen ermöglicht seit kurzem das Exportieren ins OpenDocument Presentation (.odp)-Format: stadt-bremerhaven.de.
- Vier weitere Chromebooks haben im Rahmen der Testphase Zugriff auf den Play Store und damit Android-Apps erhalten, nämlich die Modelle Dell Chromebook 13, HP 13, Samsung Chromebook 13 und Asus C301SA: googlewatchblog.de.
- Version 0.0.42 der Google Trips-App für Android berücksichtigt bei Planungen nun favorisierte Orte: stadt-bremerhaven.de.