Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Zum Start zwei News, die bereits letzte Woche untergegangen sind: iOS 15.2.1 und iPadOS 15.2.1 wurden veröffentlicht - die Updates korrigieren Fehler bei CarPlay sowie iMessage und schließen eine HomeKit-Sicherheitslücke: apfelpage.de & apfelpage.de. Firefox 96 und Firefox ESR 91.5 wurden veröffentlicht und optimieren ... weiterlesen
Archiv für das Schlagwort "Werbeblocker"
60 Beiträge (RSS-Feed)
Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Erstmals wurden die IDs positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getesteter Nutzer der Corona-Warn-App an andere Nutzer der App verteilt: golem.de. Außerdem steht die App nun auch in ersten weiteren europäischen App-Stores bereit: heise.de. Ein paar Apple-Meldungen als Nachtrag zur WWDC 2020: macOS 11 ... weiterlesen
Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Über Googles iOS-App "Google Smart Lock" können Nutzer ein Android-Gerät, das als "Security Key" für die Zwei-Faktor-Authentifizierung festgelegt wurde, nutzen, um sich unter iOS in den eigenen Google-Account einzuloggen: security.googleblog.com. Im Streit um die Einstellung der "webRequest"-API von Chrome, die von Werbeblocker-Erweiterungen genutzt ... weiterlesen
Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Google hat erneut seine Pläne für Chrome bekräftigt, die Funktionalitäten zum Blockieren von Inhalten mittels der "webRequest"-API, die von vielen Werbeblockern genutzt wird, einzustellen (Unternehmenskunden ausgenommen), wodurch die Blocker stattdessen die schwächere "declarativeNetRequest"-API einsetzen müssten: googlewatchblog.de. Entwickler sind mit der Änderung erwartungsgemäß unzufrieden: ... weiterlesen
Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Die Chrome-Entwickler planen aktuell Änderungen an der sog. WebRequest-API des Browsers, wodurch zukünftig möglicherweise Werbeblocker nicht mehr funktionieren könnten: bugs.chromium.org, golem.de & googlewatchblog.de. Mit Version 2.19.22 seiner iOS-App hat WhatsApp eine Sicherheitslücke geschlossen, durch die man den Schutz der App mittels Face ID ... weiterlesen