Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Am Mittwoch gab es einen Sicherheitsvorfall bei Twitter: blog.twitter.com. Wie das Unternehmen seinen bisherigen Untersuchungen nach festgestellt hat, haben Angreifer versucht 130 Accounts von Prominenten und Unternehmen zu übernehmen - bei 45 waren sie erfolgreich und konnten Tweets mit kuriosen Bitcoin-Angeboten veröffentlichen. Genutzt ... weiterlesen
Archiv für das Schlagwort "Thunderbird"
54 Beiträge (RSS-Feed)
Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Mit den beiden Februar-Patchlevels hat Google eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2020-0022) in Android geschlossen, über die mittels Bluetooth Schadcode auf Geräte eingeschleust werden kann - eine Nutzer-Interaktion ist hierfür nicht erforderlich, Bluetooth muss lediglich aktiviert sein: heise.de. Microsoft schlägt Firefox-Nutzern unter Windows 10 seit ... weiterlesen
Mozilla: Thunderbird 68.1 und 60.9 veröffentlicht
Kurz notiert •In den vergangenen Tagen wurden die Versionen 68.1 und 60.9 des E-Mail-Clients Thunderbird von Mozilla veröffentlicht. Beide bringen eine Unterstützung für Exchange-Accounts mit Office 365, Version 68.1 zudem noch diverse Fehlerkorrekturen: thunderbird.net & thunderbird.net. Beide Updates schließen außerdem mehrere Sicherheitslücken: mozilla.org & mozilla.org. Hinweis: Thunderbird 68.1 ist weiterhin nur als manuelles Update für Thunderbird 60 ... weiterlesen
Vergangene Woche wurde Version 68.0 des E-Mail-Clients Thunderbird von Mozilla veröffentlicht. Der Versionssprung von 60.8 auf 68 bringt gleichzeitig auch einige Neuerungen und Anpassungen, u.a. die folgenden: Optische Verbesserungen, u.a. ein verbessertes Menü, ein erweiterter Dark Mode und ein Tab für die Einstellungen statt eines separaten Fensters Alle Ordner eines Accounts können auf einmal als ... weiterlesen
Mozilla: Thunderbird 60.8 veröffentlicht - gegen mehrere Sicherheitslücken
Kurz notiert •Am Dienstag hat Mozilla Version 60.8 seines E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht: thunderbird.net. Das Update schließt mehrere, teilweise als kritisch eingestufte Sicherheitslücken, die auch in Firefox mit dem letzten Patch behoben wurden: mozilla.org.