Einen guten Start in die Woche wünsche ich euch mit diesen Facebook-News der vergangenen - viel Spaß damit! 🙂 Facebooks Funktion "WLAN finden" ("Find Wi-Fi") zum Finden von WLAN-Hotspots in der Nähe ist seit kurzem weltweit unter Android und iOS verfügbar: de.newsroom.fb.com & newsroom.fb.com. Facebook hat Neuerungen für die Funktion der Video-Chats vorgestellt, nämlich Emoji-Reaktionen, ... weiterlesen
Archiv für das Schlagwort "Spam"
78 Beiträge (RSS-Feed)
Am Mittwochmorgen haben viele, teilweise auch prominente bzw. verifizierte Twitter-Accounts Propaganda zugunsten des türkischen Präsidenten Erdoğan verbreitet. Grund für diesen Umstand war jedoch kein Hack der Accounts selbst, sondern einer Drittanbieter-App, die Zugriff auf die Accounts hatte. Konkret betroffen ist wohl die App "Twitter Counter". Twitter-Nutzer sollten daher (und unabhängig davon eigentlich immer wieder regelmäßig) unter twitter.com einsehen und ... weiterlesen
Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Das US-Einreiseverbot für Menschen mit bestimmten Nationalitäten hat in den vergangenen Tagen auch zu Reaktionen aus der Technik-Welt, u.a. von Google, Apple und Facebook, geführt: googlewatchblog.de, apfelpage.de, heise.de, heise.de, giga.de & heise.de. Die Roaming-Gebühren in der EU werden wie geplant zum 15. Juni 2017 abgeschafft werden: europa.eu. Das beliebte Kommentarsystem "Disqus" wird ... weiterlesen
Eigentlich vergeht vermutlich kaum ein Tag, an dem nicht irgendein neuer Spam über Messenger-Dienste wie WhatsApp verbreitet wird, trotzdem fallen immer wieder Nutzer darauf herein. Aktuell kursieren Nachrichten mit dem Text "so süß!! 😍😍" und einem goo.gl-Link für "romantische Emoticons" - tatsächlich gelangt man über den Link aber auf unterschiedliche Websites, die eher dubios, wenn nicht ... weiterlesen
Apple hat wie angekündigt eine erste Maßnahme gegen die derzeitigen Wellen von Spam-Einladungen, die iCloud-Nutzer erhalten und in ihrem Kalender sehen, umgesetzt. In der Web-Version des Kalenders unter icloud.com lassen sich entsprechende Einladungen nun als "Werbung" an Apple melden sowie der Absender blockieren. Vermutlich mit den nächsten Updates wird diese Möglichkeit auch in macOS sowie ... weiterlesen