Archiv für das Schlagwort "Barcode"

9 Beiträge (RSS-Feed)

Am gestrigen Dienstag hat Google Version 83, genauer 83.0.4103.61, seines Browsers Chrome final für Windows, macOS und Linux veröffentlicht: chromereleases.googleblog.com. Das Update schließt zum einen 38 Sicherheitslücken, zum anderen bringt es unter anderem folgende Neuerungen und Änderungen: Neues Standard-Design für Formular-Steuerelemente wie Eingabefelder, Checkboxen, Datums- oder Farbauswahl (vgl. "7 Links, die ich noch loswerden wollte ... weiterlesen

Zum Start in diese neue Woche gibt es eine Zusammenfassung einiger Google-News der vergangenen Tage - viel Spaß damit. 🙂 Die Beta-Version von Chrome 57 bringt u.a. eine Unterstützung für das sog. "CSS Grid Layout" sowie eine verbesserte "Add to Home"-Funktion, sodass die sog. "Progressive Web Apps" automatisch ähnlich wie Android-Apps ins System integriert werden: blog.chromium.org, developers.google.com, ... weiterlesen

Viele Google-Meldungen haben es auch in dieser Woche nicht in eigene Artikel geschafft - aus diesem Grund gibt es zum Ende der Woche eine Zusammenfassung. Viel Spaß damit. 🙂 YouTubes Copyright-System "Content ID" hat anscheinend Probleme mit 360°-Videos, sodass darin Kinofilme versteckt werden konnten: heise.de. Google soll Gerüchten zufolge zwei Nexus-Smartwatches planen: apfelpage.de. Version 11.25 der YouTube-App für Android ... weiterlesen

Neben jeweils einem neuen Vorschau-Build von Windows 10 und Windows 10 Mobile gab es von Microsoft in der vergangenen Tagen auch noch weitere News. Ein paar davon gibt es im Folgenden als Überblick. 😉   Microsoft wird seine Plattform "Windows Holographic" zur Entwicklung von Augmented-Reality-Anwendungen für Drittanbieter öffnen: de.engadget.com. Bei Windows Hello können zukünftig auch Smartphones und Wearables sowie Geräte ... weiterlesen

Viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 In den beiden beliebten Android-Browsern Dolphin und Mercury stecken bzw. steckten Sicherheitslücken: heise.de. Wärmebildkameras können eingegebene PINs auf z.B. Geldautomaten verraten: golem.de. Die sog. "One Touch"-Funktion von PayPal, die dafür sorgt, dass ein Nutzer sechs Monate lang auf einem Gerät ohne erneute Passworteingabe eingeloggt bleibt, ist seit dieser Woche ... weiterlesen