Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Die offizielle deutsche Corona-Warn-App hat sowohl unter Android als auch unter iOS in den vergangenen Wochen nicht fehlerfrei funktioniert - bei Android waren wohl insbesondere Geräte von Samsung oder Huawei betroffen. Auf beiden Betriebssystemen (Android und iOS) gibt es Probleme mit Hintergrundaktualisierungen durch ... weiterlesen
Archiv für Juli 2020
Einen schönen Sonntag und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Am Mittwoch gab es einen Sicherheitsvorfall bei Twitter: blog.twitter.com. Wie das Unternehmen seinen bisherigen Untersuchungen nach festgestellt hat, haben Angreifer versucht 130 Accounts von Prominenten und Unternehmen zu übernehmen - bei 45 waren sie erfolgreich und konnten Tweets mit kuriosen Bitcoin-Angeboten veröffentlichen. Genutzt ... weiterlesen
Am Dienstag hat Google Version 84, genauer 84.0.4147.89, seines Browsers Chrome final für Windows, macOS und Linux veröffentlicht: chromereleases.googleblog.com. Das Update schließt zum einen 38 Sicherheitslücken, zum anderen bringt es unter anderem folgende Neuerungen und Änderungen: Potentiell missbräuchliche Benachrichtigungen und Berechtigungsanfragen werden nun automatisch blockiert und müssen ggf. explizit vom Nutzer erlaubt werden: blog.chromium.org. Die ... weiterlesen
Am Dienstag hat Microsoft an seinem Juli-Patchday mehrere Updates für Windows sowie weitere Produkte veröffentlicht. Damit behoben werden insgesamt 123 Sicherheitslücken, 18 davon als kritisch und 105 als wichtig eingestuft. Eine Übersicht über einige Schwachstellen findet man z.B. unter zerodayinitiative.com. Besonders kritisch ist die "SIGRed" getaufte Sicherheitslücke (CVE-2020-1350) in der DNS-Funktion von Windows Server-Systemen: heise.de. ... weiterlesen
Joomla: Version 3.9.20 veröffentlicht - gegen sechs Sicherheitslücken
Kurz notiert •Am Dienstag wurde Version 3.9.20 des beliebten CMS Joomla veröffentlicht: joomla.org. Das Update schließt zum einen sechs Sicherheitslücken, fünf als "low" und eine als "moderate" eingestuft. Zum anderen bringt es über 25 weitere allgemeine Fehlerkorrekturen und Verbesserungen: github.com.