Archiv für November 2016

Neben Austauschprogrammen für iPhones und Systemabstürzen unter iOS gab es in dieser Woche weitere schlechte Nachrichten für Apple, nämlich gleich mehrere Probleme bei den neuen MacBook Pro (2016)-Modellen. Einen Überblick über diese und weitere Apple-Meldungen gibt es in diesem Artikel. 🙂 Ein Entwickler hat einen Spiegel auf iOS 10-Basis, einen "Apple Mirror", gebaut: apfelpage.de. Vermehrt berichten ... weiterlesen

War ein Gamer für den Ausfall vieler großer Websites Ende Oktober verantwortlich? Diese und weitere sicherheitsbezogene Meldungen gibt es im Folgenden als Überblick - viel Spaß. 😉 Einem Sicherheitsexperten zufolge war ein frustrierter PlayStation-Spieler der Grund für den Angriff auf den DNS-Anbieter Dyn, der Teile des Internets zeitweise lahmlegte - eigentlich sollte das gemietete Bot-Netz dabei wohl Sony treffen: heise.de. ... weiterlesen

Einen schönen ersten Advent und viel Spaß mit den heutigen sieben Links. 🙂 Die Deutsche Bahn soll kostenloses WLAN auch im Regionalverkehr planen: mobiflip.de. Eine erste Technical Preview von "VLC 360°", einer speziellen Variante des VLC media players für 360°-Bilder und -Videos, wurde diese Woche veröffentlicht: people.videolan.org & mobiflip.de. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA fordert einen speziellen Auto-Modus für Smartphones: apfelpage.de. Version 4.3 der Pebble-Firmware ... weiterlesen

Instagram hat kürzlich eine neue Funktion erhalten, über die sich Nutzer gegenseitig selbst-zerstörende Direktnachrichten ("disappearing messages") schicken können - ähnlich wie auf Snapchat. Ebenfalls ähnlich wie beim Konkurrenten warnt Instagram dabei den Sendenden, falls der Empfänger einer solchen Nachricht von dieser einen Screenshot erstellt, verrät dabei allerdings nicht, von welcher Nachricht. Übrigens: Die Instagram-App erkennt auch, ... weiterlesen

WhatsApp testet Nutzerberichten zufolge aktuell eine nützliche Neuerung in der Beta-Version seiner Android-App.

Ähnlich wie z.B. auf YouTube können Nutzer darin die Wiedergabe erhaltener Videos starten, bevor diese vollständig heruntergeladen wurden. Die Wiedergabe kann dabei gestartet werden, sobald ein erster Teil des Videos verfügbar ist. Parallel wird dann automatisch der Download fortgesetzt.

Quelle: mobiflip.de